
GLAPOR RDS KOMBI-PERIMTERSYSTEM
PERIMETERDÄMMUNG
Nachhaltiges Bauen beginnt unter der Bodenplatte
Ein jedes Gebäude, vom Einfamilienhaus bis zum Industriegebäude, findet seine sichere Basis in einem zuverlässigen Fundament – in den meisten Fällen als lastabtragende Bodenplatte mit einer darunterliegenden Perimeterdämmung. Sämtliche Bewegungen, Lasten, als auch Installationen, werden über die Gründungsplatte sicher abgetragen und fixiert. Die meisten Objekte werden mittlerweile unterhalb der Fundamentplatte gedämmt und bedürfen dort einer besonders druckfesten und bewegungsarmen Wärmedämmung. Nicht zuletzt durch die Herausforderungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Bauwende setzen Architekten, Bauherren und Anwender immer öfter auf kunststofffreie, wiederverwendbare GLAPOR Schaumglasdämmstoffe – je nach Anforderung in Form von Schaumglasschotter oder Schaumglasplatten. Diese Produkte sind schon heute Urban Mining ready und bieten sinnvolle Konzeptoptimierungen für klimaneutrale Bauweisen. Mit besonderem Fokus auf moderne DGNB-Anforderungen und Vorgaben der EU-Taxonomie finden Planer und Investoren mit der Anwendung der GLAPOR Wärmedämmsysteme verlässliche Bauprodukte zur Erreichung der umfangreichen Nachhaltigkeitsziele.
KOMBINIERTE SICHERHEIT FÜR LEBENSLANGEN WÄRMESCHUTZ.
Das GLAPOR RDS Kombi-Perimeterdämmsystem im Detail
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel aus dem Holzbau mit einer kunststofffreien Perimeterdämmung aus dem GLAPOR RDS System, mit welchem Sie schon heute höchste ökologische Anforderungen sicher erfüllen.

SCHNELLE HERSTELLUNG
Mit der Kombination aus GLAPOR Schaumglasschotter als lastabtragende Wärmedämmung unter Bodenplatten und hierbei nicht lastabtragenden GLAPOR Schaumglasplatten als RDS-Randdämmschalungselementen, werden Wärmedämmung und Schalung einfach und schnell herstellbar. Das übliche Ein- und Ausschalen mit Holzbohlen und das nachträgliche Dämmen der Stirnseiten der Bodenplatte entfällt hierbei komplett. Dies spart Zeit und Aufwand und macht einen kontinuierlichen Bauablauf leichter planbar.
HANDLICHE ELEMENTE
Die GLAPOR RDS Schalungselemente werden mit den nötigen Maßen – in Abhängigkeit von Schaumglasschotterschicht und Bodenplattendicke - für die Schalungssituation vorkonfektioniert. In diesem Schritt entsteht ein handliches Element mit einer Decklänge von 800 mm, das einfach auf der Baustelle zu installieren ist. Die GLAPOR RDS Schalungselemente werden hierbei auf ein zuvor hergestelltes Mörtel- und Montagebett (B 50 cm, T 20 cm) aus Magerbeton, wie übliche Schalungssteine, eingebaut. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Downloadbereich und auf unserem YouTube Kanal.
EINFACHE EINBAUART
Nach erfolgreichem Einbau der GLAPOR RDS Schalungselemente wird der GLAPOR Schaumglasschotter auf einem zuvor ausgelegten GLAPOR Geotextil eingebracht, verteilt und im Verhältnis 1,3:1 verdichtet; eine sehr einfache Einbauart, die auch aus dem Tiefbau für das Verdichten von Sanden und Kiesen bekannt ist. Etabliert hat sich hierbei als Verarbeitungsgerät die Rüttelplatte der Firma Wacker (DPS 1850). Üblicherweise werden fertig verdichtete Schaumglasschotterdicken von 30 - 40 cm eingeplant, je nach U-Wert Vorgaben des Bauphysikers oder Energieberaters.
Weitere Ausführungsdetails für Anwendungen der GLAPOR Dämmstoffe im Perimeterbereich finden Sie in unserem Downloadbereich, insbesondere zu Bauwerken mit
- hinterlüfteten Fassaden
- monolithischem oder zweischaligem Mauerwerk und
- Wärmedämmverbundsystemen, sowie
- ohne RDS-Elemente (nur GLAPOR Schaumglasschotter)
- GLAPOR Schaumglasplatten an Kellerwänden
- GLAPOR Schaumglasplatten als wasserdichter Sockelbereich
- GLAPOR Schaumglasplatten als lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatten
MEHR GLAPOR LEISTUNG. WENIGER CO2.
GENERATIONENÜBERGREIFENDE, ÖKOLOGISCHE QUALITÄT.
Mit den GLAPOR Wärmedämmstoffen werden ökologische und CO2 minimierte Bauweisen bereits unter der Bodenplatte – folglich mit dem ersten Spatenstich – konsequent begonnen. Hergestellt aus 100 % Recyclingglas, und hierdurch mit baupraktisch lebenslangen Eigenschaften ausgestattet, bietet GLAPOR verlässliche Performanceparameter für moderne Ansprüche: Kunststofffrei, wasserdicht und extrem druckfest, bei stets gleichbleibenden Wärmedämmeigenschaften. Viele der GLAPOR Dämmsysteme sind schon heute rückbaubar plan- und für generationenübergreifende Nutzungen vorsehbar. Auch die Einstufung von GLAPOR Dämmstoffen in den DGNB Qualitätsstandard QS 4 bietet bei der Bewertung von Neubauten und Sanierungen herausragende Vorteile für die entsprechende Kriterienmatrix und die DGNB-Zertifizierung. Risiken für die lokale Umwelt bestehen bei der Verwendung von GLAPOR Schaumglasdämmstoffen nicht und sichern damit die ökologische Qualität des Gebäudes.
Übrigens: GLAPOR Schaumglasprodukte werden im oberpfälzischen Mitterteich hergestellt und sind seit 2007 bekannt als verlässliche Wärmedämmstoffe „Made in Germany".
IHRE ANWENDUNGEN. UNSER SUPPORT.
GLAPOR DÄMMSTOFFLÖSUNGEN FÜR IHR PROJEKT
Jede Planung, jede Idee, jede Motivation wird leichter mit dem richtigen Support. Das GLAPOR Team steht Ihnen mit einer langjährigen Expertise für die Anwendung von Schaumglasplatten und Schaumglasschotter als Wärmedämmung gerne zur Verfügung. Unsere Fachberater begleiten Sie auf Wunsch vom ersten Gedanken bis zum Einbau auf der Baustelle und werden hierbei von unserem GLAPOR Technikteam unterstützt – so erhalten Sie einen umfangreichen Service für Ihr Projekt und können Ihre Ideen, Wünsche und Hilfestellungen jederzeit kommunizieren: Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihr Vorhaben!
Weitere Anwendungsbeschreibungen für den Einsatz von GLAPOR Wärmedämmstoffen im Perimeterbereich, an Kellerwänden, in Sockelbereichen, für Hofkellerdecken oder auf Flachdächern (wie z. B. Gründächer und Photovoltaikanlagen) finden Sie in unserem Hauptmenü und im GLAPOR Downloadbereich.
Weitere Eindrücke zum GLAPOR RDS Kombi-Perimeterdämmsystem finden Sie auch in unserem YouTube Kanal:
WIR SIND FÜR SIE DA –
VON DER PLANUNG BIS ZUR AUSFÜHRUNG
PLANUNGSUNTERSTÜTZUNG
Neubau und Sanierung, vom Keller bis zum Dach, ob Privater Haus- oder Ingenieurbau inklusive Grünanlage über der Tiefgarage. Unsere Fachberater unterstützen Sie kompetent und zuverlässig von der ersten Idee über die kreative Planung bis zur fachkompetenten Umsetzung.
Zur Kontaktseite
TECHNISCHER SUPPORT
Sie benötigen eine Gefälleplanung für Ihr Flachdach oder ein optimiertes Sockeldetail? Sie hätten gerne Sonderformate für Ihr individuelles Bauvorhaben? Es gibt Fragen zu LV-Texten? Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Wünsche! Das Technikteam und unseren GLAPOR Spezialisten Steffen Täumer, erreichen Sie telefonisch unter: +49 171 178 2535
VOR ORT
Die Anlieferung erfolgt durch unsere nationalen und internationalen Logistikpartner. Zuverlässig und pünktlich. Natürlich ist unser Kundenservice auch danach für Sie da! Ob persönlicher Support vor Baubeginn, Baustelleneinweisung vor Ort oder Live Video Chat – wir bleiben in Verbindung und klären Fragen umgehend, damit Sie zügig weiterarbeiten können.
ANFRAGE
Haben Sie eine grundlegende Frage oder benötigen eine ausführliche Beratung?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter oder vermittelt den richtigen Ansprechpartner unter +49 9633 400 769 0.