Zum Hauptinhalt

GLAPOR SCHAUMGLASSCHOTTER

Ökologische Dämmung & Leichtbaustoff kaufen

GLAPOR Schaumglasschotter ist die ideale Dämmung für Bodenplatten, als Leichtbau- und Füllmaterial. Ob als Dämmschotter für Fachwerkhäuser oder als Glasschaumschotter im Tiefbau – seine extreme Druckfestigkeit bei geringem Gewicht macht ihn vielseitig einsetzbar.

Perfekt für Sanierungen, Verkehrswege oder Grünanlagen: Schaumglasschotter ist ökologisch, rückbaubar und nagetiersicher – ideal für Urban Mining und Cradle-to-Cradle-Bauweisen.

PREISGÜNSTIG

Schaumglasschotter spart Kosten durch schnelle und einfache Verarbeitung, kann wiederverwendet werden & spart Entsorgungskosten.  

NACHHALTIG

GLAPOR Glasschaumschotter aus 100 % Recyclingglas ist langlebig, wiederverwendbar und spart CO2 für viele Anwendungen.

LANGLEBIG

Schaumglasschotter ist druckfest, formstabil, resistent gegen Schädlinge, Säuren, Feuer & Feuchte – langlebig für Generationen!

WÄRMEDÄMMEND

Zuverlässige, ökologische Wärmedämmeigenschaften sorgen für energieeffiziente Gebäude, senken Heizkosten und steigern Komfort.

Vielfältige Anwendungsbereiche für GLAPOR Schaumglasschotter

Lastabtragende Perimeterdämmung

Unter Bodenplatten bietet Schaumglasschotter eine effektive Dämmung und trägt gleichzeitig Lasten ab. Seine hohe Druckfestigkeit und Wärmedämmung machen ihn ideal für diese Anwendung.

Bodendämmung für Sanierungen

Bei Altbausanierungen dient Schaumglasschotter als Dämmmaterial unter dem Estrich oder schwimmend verlegten Dielen. Durch seine Unempfindlichkeit gegen Feuchte und hohe Wärmedämmung sorgt er für warme Füße auch im Winter. 

Füllmaterial im Verkehrswegebau (FGSV)

Im Straßenbau und Brückenbau wird Schaumglasschotter als verlässliches Füllmaterial verwendet, um sensible Untergründe zu stabilisieren und den Tiefbau zu ertüchtigen. Seine Frostbeständigkeit und hohe Lastabtragung machen Glasschaumschotter vor allem in sumpfigen Regionen oder solchen mit wenig tragendem Baugrund zum sicheren Unterbau für Infrastruktur-Projekte.

Füllmaterial im Garten-  und Landschaftsbau

Schaumglasschotter eignet sich hervorragend für den Garten- und Landschaftsbau. Er ist leicht, druckfest und unterstützt die Drainage, was ihn ideal für Modellierungen für z.B. Gründächer oder Hofkellerdecken macht.

Dämm- und Füllmaterial im Rohrleitungsbau

Schaumglasschotter schützt Rohre und Fernwärmeleitungen vor mechanischen Belastungen, Nagetieren und Temperaturschwankungen, während er gleichzeitig eine effektive Drainage ermöglicht.

Wärmedämmung von Decken und Böden

Als Schüttdämmung in Decken und Böden bietet Schaumglasschotter und Schaumglasgranulat hervorragende Wärmedämmung und reduziert Schallübertragung. Seine nicht brennbaren Eigenschaften (Baustoffklasse A1) erhöhen zudem den Brandschutz.

Zuschlagstoff für Leichtbeton bzw. Leichtestrich 

Schaumglasschotter wird als leichter Zuschlagstoff in Beton und Estrich verwendet. Dies reduziert das Gewicht der Konstruktion und verbessert die Wärmedämmung und vor allem die CO2 Bilanz von Beton, ohne die Festigkeit massiv zu beeinträchtigen.

GLAPOR Schaumglasschotter ist die ideale Lösung für eine nachhaltige und kosteneffiziente Dämmung unter der Bodenplatte. Als wärmedämmendes, lastabtragendes und kapillarbrechendes Leichtbaumaterial eignet er sich perfekt für moderne Bauanwendungen – von Dämmschotter im Fachwerkbau bis hin zum Füllmaterial im Tief- und Verkehrswegebau. Durch die Kombination mit dem GLAPOR RDS System bieten sich ganz neue Anwendungsmöglichkeiten für eine ökologische Perimeterdämmung. Seine hohe Druckfestigkeit bei minimalem Eigengewicht macht ihn besonders langlebig und rückbaufähig – optimal für Urban Mining und Cradle-to-Cradle-Projekte. Entscheiden Sie sich für eine ökologische Gründungslösung mit Schaumglasschotter!

  • Kunststofffrei, druckfest und leicht 
  • Extrem druckfest (600-800 kPa) 
  • Ökologisch: Erfüllt DGNB Qualitätsstufe QS 4 
  • Zuverlässige Wärmedämmeigenschaften 
  • Baupraktisch lebenslange Charakteristika 
  • Nagetier-, Insekten und ameisenbeständig 
  • Schotterkorn: Wasserdicht, Stauchungsfrei und formstabil 
  • Schotterkorn: Dampfdicht und damit frei von Feuchteakkumulationen 
  • Als lastabtragende Wärmedämmung, Leichtbaustoff oder Füllmaterial zugelassen. 
  • Zirkularität: Hergestellt aus 100 % Recyclingglas, wiederverwendbar und rückbaubar 

At nikolova/aarsø, our primary focus is on creating architecture with the lowest possible CO2 footprint. […] In our Tversted House project, we were able to completely eliminate the use of concrete and steel in the foundation by using GLAPOR foam glass.

GLAPOR SCHAUMGLASSCHOTTER

Lastabtragende Wärmedämmung aus Schaumglasschotter

AnwendungLastabtragende Wärmedämmung
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit600 kPa
Bemessungswert Druckfestigkeit (Lastabtragung in Deutschland)225 kPa
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit0,105 W/mK
Korngröße16-63 mm
Schüttdichte100-120 kg/cbm
Schüttdichte verdichtet (1,3:1)130-155 kg/cbm
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm
AnwendungLastabtragende Wärmedämmung
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit 800 kPa
Bemessungswert Druckfestigkeit (Lastabtragung in Deutschland)370 kPa
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit0,110 W/mK
Korngröße32-63 mm
Schüttdichte150-170 kg/cbm
Schüttdichte verdichtet (1,3:1)195-220 kg/cbm
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm

Leichtschotter

AnwendungLeichtschotter aus Schaumglas für ungebundene und gebundene Verwendung entsprechend EN 13055-2:2004
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit 10%600 kPa bei 10% Stauchung
Nennwert Druckfestigkeit 2%270 kPa bei 2% Stauchung
Korngröße16-45 mm
Schüttdichte, verdichtet130-155 kg/cbm
Schüttdichte, verdichtet, feucht (1,3:1)< 220 kg/cbm (mit Anhaftfeuchte)
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm
AnwendungLeichtschotter aus Schaumglas für ungebundene und gebundene Verwendung entsprechend EN 13055-2:2004
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit 10%800 kPa bei 10% Stauchung
Nennwert Druckfestigkeit 2%370 kPa bei 2% Stauchung
Korngröße32-63 mm
Schüttdichte, verdichtet195-220 kg/cbm
Schüttdichte, verdichtet, feucht (1,3:1)< 290 kg/cbm (mit Anhaftfeuchte)
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm
AnwendungSchaumglasschotter im Verkehrswegebau nach FGSV Merkblatt M SGS
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit 10%800 kPa bei 10% Stauchung
Kornfestigkeit / Würfelfestigkeit>2000 kPa
Wasserdurchlässigkeitsbeiwert≈ 3,8 ∙ 10-4 m/s
Korngröße32-63 mm
Reibungswinkel ϕ 40-42°
Trockenrohdichte250-300 kg/cbm
Schüttdichte150-170 kg/cbm
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm

Dämmschotter

AnwendungDämmschotter für nicht lastabtragende Bauteile, Böden und Decken
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit 10%800 kPa bei 10% Stauchung
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit0,085 W/mK
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit0,090 W/mK
Korngröße32-63 mm
Schüttdichte140-170 kg/cbm
Schüttdichte, verdichtet180-220 kg/cbm
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm
AnwendungDämmschotter für nicht lastabtragende Bauteile, Böden und Decken
Zusammensetzung100% hochwertiges Recyclingglas
Farbedunkelgrau
Nennwert Druckfestigkeit 10%600 kPa bei 10% Stauchung
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit0,080 W/mK
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit0,090 W/mK
Korngröße16-63 mm
Schüttdichte100-125 kg/cbm
Schüttdichte, verdichtet130-155 kg/cbm
Mindesteinbaudicke, verdichtet150 mm

HILFREICHE DOKUMENTE

Zubehör

Mit den GLAPOR Zubehör werden alle Schaumglasschotteranwendungen zuverlässig umsetzbar. Weitere Informationen sowie  Anwendungsbeschreibungen finden Sie in unserer Technischen Bibliothek im Downloadbereich.

Hinweise zum Einbau/Verdichten

GLAPOR Schaumglasschotter wird im Verhältnis 1,3:1 verdichtet. Hierbei wird der Schaumglasschotter zuerst mit einer Überhöhung von 30% lose und grob mit einer Harke auf der Fläche verteilt und die Höhe des Haufwerks mit einem Lassermessgerät bestimmt und dokumentiert. Anschließend wird der GLAPOR Schaumglasschotter so lange „abgerüttelt“, bis das Sollmaß nach einer Verdichtung von 1,3:1 erreicht ist – dies wird ständig durch das Lasermessgerät überprüft.

Beispiel:
gewünschte, fertig hergestellte Schaumglasschotterdicke: 30 cm.
Vorab einzubringen: 39 cm (30% mehr)
Verdichten im Verhältnis 1,3:1 auf 30 cm.

Ist die Verdichtung abgeschlossen, gelten die im Datenblatt angegebenen technischen Werte als erreicht. Lastplattendruckversuche sind auf Schaumglasschotter grundsätzlich nicht möglich. Die Verdichtung soll dokumentiert und von der Bauleitung abgenommen werden.

Als geeignete Verdichtungsgeräte empfehlen wir (nicht schwerer als 140 kg!)

  • Amman AVP1850
  • Bomag BP 20/50 (D)
  • Bomag BVP 18/45
  • Dynapac LF 140
  • Wacker DPS 1850 (besonders empfohlen)
  • Wacker DPS 2350
  • Wacker DPS 2360
  • Weber CF 3

Welchen Preis hat Schaumglasschotter?

Häufig gestellte Fragen. 

Ist Schaumglasschotter nicht viel zu weich, um ein Haus darauf zu bauen?

GLAPOR Schaumglasschotter wird als Haufwerk auf der Baustelle ausgeschüttet und mit einer üblichen Rüttelplatte (ca. 120 kg) verdichtet. Hierbei lagern sich die einzelnen GLAPOR Schaumglasschotterkörner um, positionieren sich zueinander, verzahnen sich und ergeben eine zusammenwirkende Oberfläche, die bis zu 80 Tonnen pro Quadratmeter tragen kann. Das sind quasi 50 Autos auf einem Quadratmeter Fläche - das reicht für nahezu alle Anwendungen aus!

Welche Verdichter/Rüttelplatten können für den Einbau von GLAPOR Schaumglasschotter verwendet werden?

Achten Sie bitte darauf, dass die Rüttelplatten nicht schwerer als 150 kg sind. Vibrationsplatten von 90 bis 130 kg sind ideal für den Einbau von GLAPOR Schaumglasschotter. Leichter sollen die Platten nicht sein. Folgende Rüttelplatten werden von uns empfohlen: 

  • Amman AVP1850
  • Bomag BP 20/50 (D)
  • Bomag BVP 18/45
  • Dynapac LF 140
  • Wacker DPS 1850 (besonnders empfohlen)
  • Wacker DPS 2350
  • Wacker DPS 2360
  • Weber CF 3

Ist der GLAPOR Schaumglasschotter für befahrbare Hofkellerdecken geeignet?

Ja, sogar bestens! Durch das sehr leichte Eigengewicht bei zugleich sehr hoher Druckfestigkeit können Hofkellerdecken ideal saniert und neu geplant werden. Diese Anwendung wird sehr häufig mit GLAPOR Schaumglasschotter ausgeführt. Sprechen Sie uns gerne an!

Mit welcher Druckfestigkeit des GLAPOR Schaumglasschotters muss ich rechnen?

Für alle lastabtragenden Anwendungen, z.B. unter Bodenplatten von Gebäuden, gelten die Bemessungswerte der Druckfestigkeit aus dem technischen Datenblättern bzw. aus der Zulassung des DIBt (siehe hierzu auch Downloadbereich).

Für unseren GLAPOR Schaumglasschotter SG 600 P gilt hierbei ein Bemessungswert der Druckfestigkeit von 225 kPa, für den GLAPOR SG 800 P Schaumglasschotter gilt eine zulässige Druckfestigkeit unter lastabtragenden Bodenplatten von 370 kPa. In allen anderen Anwendungen kann der Nennwert der Druckfestigkeit von 600 kPa bzw. 800 kPa herangezogen werden und ggf. durch einen nötigen Teilsicherheitsbeiwert dividiert werden.

Ist eine GLAPOR EPD erhältlich?

Bitte finden Sie in unserem Downloadbereich unsere GLAPOR Schaumglasplatten EPD oder unsere GLAPOR Schaumglasschotter EPD. GLAPOR nutzt keine eigene Glasschmelze und spart dadurch deutlich mehr CO2 bei der Produktion ein, als andere Hersteller.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

ionicons-v5-m
Profi Chat